Zum Hauptinhalt springen

Über benutzerdefinierte Integrationen mit Remote MCP

Gestern aktualisiert

Benutzerdefinierte Integrationen mit Remote-MCP sind auf Claude.ai und Claude Desktop für Nutzer mit Claude Max-, Team- und Enterprise-Plänen verfügbar. Diese Funktion befindet sich derzeit in der Beta-Phase.

⚠️Sicherheit & Datenschutz bei benutzerdefinierten Integrationen (Beta)

Beachten Sie, dass benutzerdefinierte Integrationen es Ihnen ermöglichen, Claude mit Diensten zu verbinden, die nicht von Anthropic verifiziert wurden, und Claude erlauben, auf diese Dienste zuzugreifen und in ihnen Aktionen auszuführen. Berücksichtigen Sie Folgendes, um Sicherheits- und Datenschutzrisiken bei der Nutzung dieser Funktion zu minimieren:

  • Fügen Sie nur benutzerdefinierte Integrationen von vertrauenswürdigen Organisationen hinzu und authentifizieren Sie diese, die direkt auf deren Websites aufgeführt sind

  • Überprüfen Sie sorgfältig Claudes Anfragen zur Verwendung von Tools, insbesondere für Tools, die möglicherweise Daten an externe Anwendungen senden oder dort Aktionen ausführen

  • Aktivieren Sie nur die spezifischen Tools, die für Ihr Gespräch am relevantesten sind, insbesondere bevor Sie die Recherche-Funktion aufrufen

  • Melden Sie bösartige MCP-Server an security@anthropic.com

Unter bestimmten Umständen können MCP-Server-Entwickler das Verhalten ihres Tools ohne Vorwarnung des Benutzers ändern, was möglicherweise zu unerwartetem oder bösartigem Verhalten führt. Wir versuchen, verdächtige MCP-Tool-Aufrufe zu blockieren, empfehlen aber, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um Claude von sensiblen Daten zu isolieren.

Weitere Hinweise finden Sie im Abschnitt Sicherheits- und Datenschutzüberlegungen weiter unten.

Was sind benutzerdefinierte Integrationen?

Benutzerdefinierte Integrationen ermöglichen es Ihnen, Claude direkt mit den Tools und Datenquellen zu verbinden, die für Ihre Arbeitsabläufe am wichtigsten sind. Dies ermöglicht es Claude, innerhalb Ihrer bevorzugten Software zu arbeiten und Erkenntnisse aus dem vollständigen Kontext Ihrer externen Tools zu gewinnen.

Sie können:

  • Claude mit bestehenden Remote-MCP-Servern verbinden

  • Ihre eigenen Remote-MCP-Server erstellen, um eine Verbindung mit beliebigen Tools herzustellen

Was sind Remote-MCP-Server?

MCP ist ein offener Standard, der von Anthropic entwickelt wurde, damit KI-Anwendungen sich mit Tools und Daten verbinden können.

Bisher liefen MCP-Server hauptsächlich lokal (d.h. auf dem Laptop eines Benutzers). Jetzt können Entwickler Remote-MCP-Server erstellen und hosten, die über das Internet mit KI-Anwendungen kommunizieren. Remote-MCP-Server geben Modellen Zugang zu internetgehosteten Tools und Daten und verwandeln Claude in einen informierten Teamkollegen, der selbstständig komplexe, mehrstufige Projekte bearbeiten kann, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Erste Schritte mit benutzerdefinierten Integrationen

Verwendung bestehender Integrationen

Um zu beginnen, wählen Sie aus bestehenden Integrationen. Zum Beispiel ermöglicht Zapier MCP Benutzern, Claude mit Tausenden von Apps über Zapiers vorgefertigte Verbindungen zu verbinden.

Erstellung von Integrationen

Um mehr über die Erstellung von Integrationen zur Verwendung mit Claude zu erfahren, empfehlen wir, die folgenden Ressourcen zu überprüfen:

  • Model Context Protocol Github - Enthält die vollständige Spezifikation, SDKs, Codebeispiele und Implementierungsleitfäden

  • MCP-Dokumentation - Leitfäden zum Erlernen von MCP-Konzepten, Roadmap und wie man mit dem Aufbau beginnt

Hinzufügen von Integrationen zu Claude

Claude Enterprise & Teams (Inhaber und Hauptinhaber)

Hinweis: Während jeder Integrationen mit Remote-MCP erstellen und hosten kann, können nur Hauptinhaber oder Inhaber sie in Claude for Work-Plänen (Team und Enterprise) aktivieren. Sobald eine Integration in einem Team- oder Enterprise-Konto konfiguriert wurde, authentifizieren sich die Benutzer individuell für die Integration. Dies stellt sicher, dass Claude nur auf Tools und Daten zugreifen kann, auf die der einzelne Benutzer Zugriff hat.

  1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Integrationen (für Teams) oder Einstellungen > Datenverwaltung (für Enterprise)

  2. Suchen Sie den Abschnitt "Integrationen"

  3. Klicken Sie auf "Mehr hinzufügen"

  4. Fügen Sie die URL Ihres Remote-MCP-Servers für die Integration hinzu

  5. Schließen Sie die Konfiguration Ihrer Integration ab, indem Sie auf "Hinzufügen" klicken

Claude Max

  1. Navigieren Sie zu Einstellungen > Profil

  2. Suchen Sie den Abschnitt "Int

Hat dies deine Frage beantwortet?