Zum Hauptinhalt springen

Wichtige Überlegungen vor der Aktivierung von Single Sign-On (SSO)

Diese Woche aktualisiert

Wie wirkt sich die Aktivierung von SSO auf bestehende Konten aus?

Bei der Durchsetzung von SSO in Ihrer Claude for Work Enterprise-Organisation gibt es zwei verschiedene Benutzerkategorien zu berücksichtigen:

Benutzer mit bestehenden Free/Pro/Team/Max-Konten, die zu Ihrer SSO-Anwendung hinzugefügt WERDEN

  • Diese Benutzer behalten den Zugang zu ihren bestehenden Free/Pro/Team/Max-Konten.

  • Sie haben die Möglichkeit, zwischen dem Enterprise-Konto und ihren vorherigen Konten zu wechseln, indem sie auf das Profilsymbol mit ihren Initialen in der unteren linken Ecke klicken.

Benutzer mit bestehenden Free/Pro/Team/Max-Konten, die NICHT zu Ihrer SSO-Anwendung hinzugefügt werden

  • Wenn "SSO für Claude.ai durchsetzen" NICHT aktiviert ist: Diese Benutzer können weiterhin über die Option "Mit E-Mail fortfahren" auf ihre bestehenden Konten zugreifen.

  • Wenn "SSO für Claude.ai durchsetzen" aktiviert IST: Diese Benutzer können nicht mehr auf ihre bestehenden Free/Pro/Team/Max-Konten zugreifen.

    • Bitte beachten Sie, dass diese Konten nicht gelöscht werden, aber nicht mehr zugänglich sind, da sich der Benutzer nicht über SSO anmelden kann.

Wie wirkt sich die Aktivierung von SSO auf die Erstellung neuer Konten aus?

Sobald die Domains Ihrer Organisation verifiziert sind, sehen Eigentümer einen Schalter "Neue Organisationserstellung deaktivieren" auf der Seite für Identitäts- und Zugriffseinstellungen. Durch Aktivierung dieses Schalters wird verhindert, dass Benutzer neue Claude.ai- oder Console-Organisationen – einschließlich persönlicher Konten – mit einer Ihrer verifizierten Domains erstellen.

Empfohlene Schritte vor der Implementierung von SSO

Klare Kommunikation mit Ihrem Team

  • Benachrichtigen Sie alle Mitarbeiter über die bevorstehende Migration zu SSO.

  • Stellen Sie einen klaren Zeitplan bereit, wann die Änderung stattfinden wird.

  • Raten Sie Mitarbeitern, die nicht zur SSO-Anwendung hinzugefügt werden, ihren Gesprächsverlauf zu speichern oder zu exportieren, falls SSO durchgesetzt wird.

Planen Sie einen reibungslosen Übergang

  • Planen Sie die SSO-Implementierung zu einem Zeitpunkt, der Störungen minimiert.

  • Stellen Sie sicher, dass Ihr IT-Team bereit ist, Mitarbeiter beim Übergang zu unterstützen.

  • Haben Sie einen klaren Prozess für die Gewährung des Zugangs für autorisierte Benutzer.

Sich die Zeit zu nehmen, vor der Aktivierung von Domain-Erfassung und SSO zu testen, zu kommunizieren und zu planen, wird dazu beitragen, einen erfolgreichen Übergang und eine positive Erfahrung für Ihre Organisation zu gewährleisten.

Für detaillierte Anweisungen zur Einrichtung von Domain-Erfassung und SSO lesen Sie bitte unseren Leitfaden zur Einrichtung von Single Sign-On im Enterprise-Plan.

Hat dies deine Frage beantwortet?